Spielplan
Oktober 2025
Freitag , 10. Oktober 2025, 20 Uhr
zu viel ICH zu viel WIR
Eine Lecture Performance des Ensembles Septemberblau
“Und, wie ist das so bei euch (in der DDR)?“ Viele Ostdeutsche fühlen sich heute noch als Exoten im Westen und fragen sich: “Wann hört das endlich auf?” Während Westdeutsche im Osten ihr Glück versuchen und nicht selten auf die Nase fallen, anecken und bald wieder umkehren. Aber es gibt auch noch viele andere Blickwinkel, Wahrnehmungen und Erlebnisse. 7 westdeutsche und 8 ostdeutsche Frauen wurden über ihre „Grenzgänge“ befragt: Wie hat man sie in der „deutschen Fremde“ aufgenommen und welche Hürden mussten genommen werden?
35 Jahre nach der Wende gibt es immer noch ein Ost- und ein Westbewusstsein, über das zunehmend offener gesprochen und geschrieben wird. Aber wer hört zu?
Ruth Zetzsche und Katja Hergenhahn ist es gelungen, die perfekte Mischung zu finden zwischen Recherche und Inszenierung. Der Abend ist ebenso informativ, lehrreich und bildend wie kurzweilig, spannend und abwechslungsreich.
Stückfassung, Regie, Dramaturgie, Schauspiel: Ruth Zetzsche und Katja Hergenhahn
Mitarbeit Regie: Anne Schuch-Greiff
Musik: Bettina Wegner und Barbara Thalheim
Arrangement: Lil von Essen
Eintritt: 19 Euro / 12 Euro (erm.)
Foto: Antje Holzwarth
Samstag , 11. Oktober 2025, 20 Uhr
BUNTE LIEDERMISCHUNG AUS DEN 1960er, 70er & 80er JAHREN
Mitsing-Konzert mit MüllerGellerGrusa
Songs auf Englisch, z.B. von der Beatles, den Bee Gees, den Rolling Stones, den Kinks, von Smokie oder Eric Clapton, auf Deutsch von Udo Jürgens, den Toten Hosen, Reinhard Mey, Hannes Wader oder der Spider Murphy Gang, auf Kölsch von BAP und Trude Herr, auf Französisch von Michel Polnareff, sowie traditionelle Lieder auf Plattdeutsch, Spanisch und Italienisch, also Lieder in sieben verschiedenen Sprachen haben MüllerGellerGrusa für ihr neues, bunt gemischtes Mitsing-Programm ausgesucht.
Es spielen: Peter Müller (Gitarre und Akkordeon), Wolfgang Geller (Gitarre) und Harald Grusa (Bassgitarre)
Eintritt: auf Hut (Spende)
Foto: Adam Zborowski
Freitag , 31. Oktober 2025, 20 Uhr
TIRED HIPPIES
Konzert
Tired Hippies, eine Band aus dem Herzen der Stadt Bergisch Gladbach… und doch ein Geheimtipp… Keine Cover-Band! Dafür ganz besonders und anders. Jazzig, groovig, swingend, mit Ska- und Reggaeelementen. Nach einer zarten Ballade einen funky Beat spielen! Kein Problem! Es lebe die Abwechslung! Wollt ihr es rockig oder leicht poppig? Wenn ihr denkt das geht doch nicht! Klar! Geht doch! Es kommt keine Langweile auf und die Musik ist kein bisschen müde. In dreiköpfiger Stammbesetzung lassen die Musiker ihre Kreativität in neue Songs fließen. Saxophon, Akkordeon und Zweitstimme verfeinern den Sound. Nach ihrem ersten Album „Mindgames“ von 2019 kommt nun das zweite „Give it Back“ mit 14 neuen Songs. Neugierig? Dann packt Eure netten Kollegen und Kolleginnen, Eure Freunde und Freundinnen ein und los geht’s!
Es spielt: Tired Hippies
Eintritt: 19 Euro / 12 Euro (erm.)
Foto: Elke Jeske
November 2025
Sonntag , 02. November 2025, 18.30 Uhr
ZU GAST im THEAS − WELTKULTURBÜHNE
Am 2. November lädt die Weltkulturbühne aus Köln ins THEAS Theater in Bergisch Gladbach ein. Das Chorprojekt der Weltkulturbühne präsentiert bekannte Filmszenen und Lieder, ergänzt durch kurze Erklärungen auf Deutsch zu Film, Komponisten und Zeitgeist. Mit „Liedern der Heimat“, türkischen Volksliedern, Kanons und gemeinsamen Stücken entsteht ein Abend, der Brücken zwischen Kulturen schlägt.
Den Ausklang feiern wir bei Tee und kleinen Snacks im Gespräch mit dem Publikum.
Es spielt: Weltkulturbühne aus Köln
Eintritt: 10 Euro / 7 Euro (erm.)
Voranmeldung ausschließlich über info@weltkulturbuehne.de. oder an der
Abendkasse (Einlass ab 18 Uhr).
Freitag , 07. November 2025, 20 Uhr
DAS LETZTE EINHIRN
Musik-Kabarett
Heutzutage sollte jeder sein Hirn offen tragen, denn optisch lassen sich sonst keine Rückschlüsse ziehen, ob das Oberstübchen gerade quer sitzt oder ob es ungenutzt vor sich hinvegetiert. Hirnschmalz ist eben kein Brotaufstrich. Pe Krieger zeigt, was man mit einem Hirn so alles anstellen kann und nimmt das Publikum dabei mit auf eine Reise in den alltäglichen Wahnsinn! Die Aufregungen in der Welt, ob Krisen, Freud und Leid des Zusammenlebens der menschlichen Spezies; alles verpackt die Blondine mit Hirn in bittersüße Lyrik mit lieblichen, harmlos scheinenden Melodien. Wichtige Fragen gibt es dabei genug zu klären: „Warum werden wir trotz künstlicher Intelligenz nicht schlauer? Wie kann man sich vor verbaler Inkontinenz bei Sprachnachrichten schützen? Wie froh kann man über eine gescheiterte Beziehung sein, wenn man den Exfreund nach 20 Jahren wiedersieht?“ Und wenn man keine Antwort hat, hilft vielleicht einfach mal EIN HIRN einschalten.
Mit Gitarre und Ukulele, gespickt mit kleinen Anekdoten über Gott und die Welt und der dazugehörigen „heiligen Scheiße“, verspricht Pe Krieger einen amüsanten, kurzweiligen, aber auch an manchen Stellen abgrundtiefgründigen Abend.
Es spielt: Pe Krieger
Eintritt: 19 Euro / 12 Euro (erm.)
Foto: Thomas Buchta
Sonntag , 09. November 2025, 18 Uhr
NIMBUS − GLAUB DOCH WAS ICH WILL!
Mental-Magisches-Kabarett
Comedy-Mentalist Falco Spitz geht in seinem neuen Solo-Programm NIMBUS − GLAUB DOCH WAS ICH WILL! neuen und alten Mythen auf den Grund.
Von Fake News zum Aberglauben, von geheimen Geheimverschwörungen bis hin zur vollen Halbwahrheit − an diesem Abend erhalten Sie Gewissheit!
Erleben Sie bereits heute den „Hellseher des Jahres 2029“ und machen Sie sich bereit für einen Qualitätsabend voller Quellen, Quatsch und anderen Dingen, die mit Q anfangen…
Es spielt: Falco Spitz
Eintritt: 19 Euro / 12 Euro (erm.)
Foto: Katharina Taubert
Samstag , 15. November 2025, 20 Uhr – PREMIERE
ABENDFRIEDEN
Eine Satire in 4 Akten von Ingrid Schuppe
Aufruhr im beschaulichen Altenheim „Abendfrieden“. Die Managerin der Silver-Hair-Holding, Frau Middelhaupt, krempelt den gewohnten Alltagstrott des Altenheimes komplett um, weil das Geld an allen Ecken und Enden fehlt. Frau Büttner, die Heimleiterin, sowie das Personal müssen ab sofort raus aus ihrer Komfortzone. Was bedeutet das für die Heimbewohner*innen? Legen nun Frau Behrens und Frau Hoffman endlich ihre Dauerfehde bei? Kann vielleicht Frau Graf, die neue Bewohnerin, mit ihrem unerwarteten Schwung die Lage retten? Wird das Personal den Egoismus ablegen? Oder sorgt Pastor Boelki für Hilfe von oben?
So viel sei schon verraten: Die Dinge laufen anders als gedacht.
Es spielt: Das Ensemble „GruppeFreiTag“ (TheaterWeltenErschaffen e.V.)
Regie: Norbert Bonn
Eintritt: 16 Euro / 10 Euro (erm.)
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, 16. November, 18 Uhr
Samstag, 22. November, 20 Uhr
Sonntag, 23. November, 18 Uhr
Bild: Norbert Bonn
Freitag, 21. November 2025, 20 Uhr – WIEDERAUFNAHME
EDITH PIAFF − „Alles oder Nichts“
Eine Hommage an Edith Piaf
Edith Piaf war eine Urgewalt in 1,47 m Größe, eine zarte Person mit einer Stimme einer Riesin. Verankert in unserer Erinnerung durch Ihren Gesang und die einzigartige Interpretation ihrer Chansons. Und auch wegen ihres ereignisreichen und intensiven Lebens. Unverwüstlich stellte sie sich allen Schicksalsschlägen und hatte eine nahezu kathartische Wirkung auf ihr Publikum. Lieder und biographisches Material wurden nun in diesem Programm verquickt und halten so manch überraschende Geschichten bereit, die viele unbekannte Einblicke in Ihr Leben und Schaffen schenken.
Es spielen: Daniela Dingfeld (Gesang und Spiel), Antonello Simone (Akkordeon)
Eintritt: 19 Euro / 12 Euro (erm.)
Weitere Vorstellung:
Samstag, 29. November, 20 Uhr
Foto: Philipp J. Bösel
Sonntag , 30. November 2025, 15 Uhr
RENDEZVOUS MIT HINDERNISSEN
Single oder nicht Single? Das ist nicht die einzige Frage, die frau sich stellt.
Wie finde ich den richtigen Partner? Welche Lokalität ist am besten geeignet für ein erstes Date? Was erwartet den emanzipierten Mann? Was ist überhaupt Liebe?
Diese und andere lebenswichtige Fragen beantwortet das aktuelle Programm von Claudia Dietze in überwiegend heiterer Form.
Es spielen: Claudia Dietze und Monika Hillen sowie Christoph Scherhag am Klavier
Eintritt: 16 Euro / 10 Euro (erm.)
Foto: Uwe Wolfmüller
Dezember 2025
Samstag , 06. Dezember 2025, 20 Uhr
WEIHNACHTSZAUBER
Die Impro-Weihnachtsshow
Wenn Tannenbäume sprechen, Rentiere tanzen und Geschenke plötzlich Gefühle haben − dann ist Weihnachtszeit im Improvisationstheater!
Aus einem festlichen Workshop heraus bringen mutige Spieler*innen eine Show auf die Bühne, die garantiert so nie wieder passieren wird. Kurze, spritzige Spiele wechseln sich mit längeren Geschichten ab − inspiriert von den Ideen des Publikums und gewürzt mit einer ordentlichen Prise Weihnachtszauber.
Szenen voller Weihnachtsglanz mal besinnlich, mal herrlich verrückt − aber immer spontan, direkt und voller Spielfreude.
Damit wird dieser Abend garantiert zu einem besonderen Erlebnis in der Weihnachtszeit.
Es spielen: Die Teilnehmer*innen des Weihnachts-Improworkshops unter der Leitung von Udo Passon.
Eintritt: 10 Euro
Foto: Philipp J. Bösel
Freitag, 12. Dezember 2025, 20 Uhr – WIEDERAUFNAHME
LOST CHRISTMAS – frei nach Charles Dickens „A Christmas Carol“
Ein vorweihnachtlicher Abend im THEAS Theater
Ein Antiquariat, ein geheimnisvolles Buch und eine Geschichte, die uns alle schon einmal begleitet hat: Charles Dickens „A Christmas Carol“. Doch diesmal ist alles ein wenig anders. Zwischen Einkaufsstress, endlosen Weihnachtsliedern und festgefahrener Routine entspinnt sich eine moderne Variante des Klassikers – mal heiter, mal nachdenklich, manchmal bissig und voller skurriler Begegnungen.
Zahlreiche Christmas-Songs – von „Santa Claus is Coming to Town“ bis „White Christmas“ — begleiten die Reise, mal schwungvoll, mal melancholisch, und bringen festliche Stimmung auf die Bühne.
Zwischen Konsumkritik, literarischen Zitaten und humorvollen Szenen entsteht eine Geschichte über Liebe, Gemeinschaft und die kleinen Wunder, die uns gerade in der Weihnachtszeit näher zusammenbringen können.
Eine musicalartige Bearbeitung der „Weihnachtsgeschichte” frei nach Charles Dickens.
Es spielen: Frank Albrecht, Kornelia Eng-Huniar (+Gesang), Kerstin Filippini (Klavier) und Claudia Timpner
Eintritt: 19 Euro / 12 Euro (erm.)
Weitere Vorstellung:
Samstag, 13. Dezember, 20 Uhr (solo oder als Kombi im Weihnachts-Special)
Samstag, 20. Dezember, 20 Uhr
Foto: Philipp J. Bösel
WEIHNACHTS-SPECIAL
GroWi meets THEAS am Samstag, den 13.12.25
3-Gang Menü & Theaterbesuch LOST CHRISTMAS
Lassen Sie sich weihnachtlich einstimmen mit einem wunderbaren 3-Gang Menü im GRONAUER WIRTSHAUS (GroWi) und genießen Sie danach die Aufführung LOST CHRISTMAS im THEAS Theater.
Das Weihnachtspecial gibt es nur am Samstag, den 13.12.25:
17.00 Uhr Empfang & Begrüßung (GroWi)
17.30 – 19.30 Uhr 3-Gang Menü (GroWi)
20.00 Uhr Aufführung LOST CHRISTMAS — THEAS
Kombiticket 69 Euro, nur im VVK bis zum 06.12. im Gronauer Wirtshaus: 02202 / 53007 oder per mail: gronauer@t-online.de
Gronauer Wirtshaus, Hauptstraße 20, 51465 Bergisch Gladbach