BERG KOSMOS
Unser neues jugendliches Ensemble im THEAS für Jugendliche von 12 bis 20 Jahre hat sich 2025 gegründet und gleich einen neuen Namen gegeben: BERG KOSMOS.
Hierbei geht es nicht nur ums Theaterspielen, sondern auch darum, verschiedene Theater Methodiken kennenzulernen und auszuprobieren, neue Ausdrucksformen entdecken, Kreativität zu entfalten und lernen, wie man eine Geschichte lebendig macht.
Von der ersten Idee über das Drehbuch, die Rollenverteilung bis hin zu Kostümen, Bühnenbild und Musik – BERG KOSMOS ist in alle kreativen Prozesse eingebunden. Unter der Leitung von Mandy Kieroth wird aus den Ideen eine Inszenierung entstehen, die sich zu einer einzigartigen Theaterproduktion entwickelt.
Das erste Stück wurde zur Spielzeiteröffnung 2025/2026 im September 2025 aufgeführt.
SO WIE ICH BIN
Eine Produktion von BERG:KOSMOS²⁵
Das neu gegründete junge Kollektiv des THEAS Theaters „BERG:KOSMOS²⁵“ entführt in ein modernes Fantasie-Märchen. Die junge Prinzessin Erika steht an der Schwelle zu einem großen Schritt − ihrer Heirat. Doch in ihrem Herzen wächst ein leiser Zweifel: Kann sie dieses Versprechen eingehen, ohne zu wissen, wer sie wirklich ist? Und wird der junge Prinz sie noch lieben, wenn sie ihm ihr wahres Ich offenbart? An der Seite ihrer Schwester, die davon träumt, eine mutige Kriegerin zu werden, begibt sich Erika auf eine magische Reise − eine Reise, auf der sie fremde Wesen trifft, deren Geschichten wie leuchtende Fäden ihr eigenes Leben weben und ihr den Weg zur Wahrheit weisen.
Das Ensemble stellt eine Frage, die uns alle bewegt: Wie finden wir den Mut, wir selbst zu sein? Und wie schafft man es Gemeinschaft zu leben?
„So wie ich bin“ nach einer Idee von Luise Rückamp.
Es spielten: Juri Brandies, Micah Chourbaji, Marla Golubovic, Lukas Hansmann, Solveigh Huniar, Emma Imhof, Phineus Lang, Michail Meletiadis, Luise Rückamp, Theresa Weber, Lucie Wilms
Ensemble Leitung: Mandy Kieroth
Veranstaltungen:
Samstag, 20. September 2025 (Premiere)
Sonntag, 21. September 2025
Bild: Mandy Kieroth
Die Produktion wurde unterstützt von der VR-Bank Bergisch Gladbach Leverkusen, der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln und dem Kulturbüro der Stadt Bergisch Gladbach.