DéJE-vu

2017 - 2024

Moment mal, die kenne ich doch? Ganz genau! Denn das Theaterensemble DéJE-vu bestand aus den ehemaligen Mitgliedern des Jungen Ensembles und wurde 2017 ins Leben gerufen. Ob leerstehende Gebäude, Büchereien oder historische Räume – das DéJE-vu hatte es sich zur Aufgabe gemacht, außergewöhnliche Orte in Bergisch Gladbach zu bespielen. Es erarbeitete dafür bestehende Textvorlagen zeitgenössischer Autor*innen und setzte sie in Szene.
Das  DéJE-vu hat Ende des Jahres 2024 seine Arbeit im THEAS eingestellt.

Produktionen

Lieblingsmenschen von Laura de Weck (Januar 2018): gefördert durch die Stadt Bergisch Gladbach
Ensemble: Alina Moersberger, Fabian Piel, Hannah Thomé, Larissa Spiegel, Nina Bärschneider, Ruben Loers
Regie: Kristin Trosits
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Bergisch Gladbach

Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner von Ingrid Lausand (November 2021)
Ensemble: Andreas Schröder, Emma Braun, Juli Oessenich, Luke Thüring, Marie Zintl, Ruben Loers
Regie: Kristin Trosits
Veranstaltungsort: Verwaltungsgebäude auf dem Zanders Gelände

Schwarze Schwäne von Christina Kettering  (September 2024)
Ensemble: Alina Mörsberger und Viktoria Mudry
Regie: Kristin Trosits
Veranstaltungsort: bib International College

Der Stadtverband Kultur der Stadt Bergisch Gladbach

hat am 21. Mai 2023 den Kulturpreis BOPP an unser Ensemble DéJE-vu verliehen. Wir freuen uns und gratulieren den Schauspieler*innen und der Regisseurin Kristin Trosits sehr herzlich!

Die Jury würdigt damit die Inszenierung von BENEFIZ -Jeder rettet einen Afrikaner in 11 Vorstellungen im Hauptgebäude Zanders.