Theater spielen öffnet und befreit. Mit Körper, Stimme, Sprache und Ideen in andere Rollen zu schlüpfen, ist eine wertvolle Abwechslung zum Alltag. Der erste Schritt in die Welt des Theaters ist nicht schwer. Jeder Mensch kann Theater spielen!
Du hast eine Stimme − also erhebe sie! (Kurs Stimme und Ausdruck SA1)
Ob auf der Bühne, vor der Klasse, im Vortragssaal oder bei einer Lesung: Wer spricht, will gehört werden. Doch Worte allein reichen nicht. Es geht um Präsenz. Um innere Klarheit. Um den Mut, sich wirklich mitzuteilen. In diesem Kurs widmen wir uns der Textanalyse und Präsentation. Du bringst deine eigenen Texte mit: ein Gedicht, einen Monolog, einen Liedtext, eine Erzählung oder ein Referat. Gemeinsam nähern wir uns den Texten mit Körper, Stimme, Atem und Ausdruck. Wir arbeiten daran, wie du sagst, was du sagen willst − damit es Resonanz findet. Dabei geht es nicht um Schauspiel im klassischen Sinne, sondern um authentischen Ausdruck: Du lernst, mit deiner Stimme zu gestalten, zu bewegen, zu führen. Durch gezielte Übungen zur Artikulation, stimmlichen Präsenz und emotionalen Anbindung verleihst du deinem Wort Gewicht − und gewinnst Selbstsicherheit für deinen Auftritt, gleich in welchem Rahmen.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sprechen wollen − vor Publikum, mit Substanz. Für Künstler*innen, Pädagog*innen, Vortragende, Bühnenmenschen, Geschichtenerzähler*innen und alle, die ihre Stimme als lebendiges Werkzeug einsetzen möchten.
Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Dozent: Richard Zapf
Kursgebühr: 89,- Euro
Termin: jeweils montags, 19.15 – 21.15 Uhr, 06.10. – 24.11.2025 (6 Termine, der Kurs findet nicht in den Herbstferien statt.)
Spielfreude! Schauspielkurs Grundlagen (Kurs Sch13)
In diesem Grundlagenkurs für Schauspiel lernst du die wichtigsten Bausteine des Theaterspiels kennen − ganz ohne Vorerfahrung. Im Mittelpunkt steht die Freude am Spiel und das Vertrauen in den eigenen Ausdruck. Durch Körper- und Stimmarbeit, Improvisationsübungen sowie einfache Szenenarbeit entwickeln wir ein Gefühl für Präsenz, Bühnenwahrnehmung und Ausdruckskraft. Wir erforschen, wie man Rollen gestaltet, Emotionen authentisch zeigt und mit anderen auf der Bühne interagiert.
Der Kurs bietet einen geschützten Raum zum Ausprobieren, Entdecken und Wachsen − ideal für Einsteiger*innen oder alle, die sich schauspielerisch weiterentwickeln möchten.
Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Dozent: Gerrit Maybaum
Kursgebühr: 119,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 19.00 – 21.00 Uhr, 24.09. – 26.11.2025 (8 Termine, der Kurs findet nicht in den Herbstferien statt.)
Impro am Montag: Storytelling − Helden unterwegs (Kurs Impro A14)
In diesem Improkurs beschäftigen wir uns mit der Heldenreise – einem bewährten Erzählmuster, das seit Jahrhunderten Geschichten prägt. Schritt für Schritt schauen wir uns an, wie Figuren im Theater innere und äußere Veränderungen durchlaufen: den Aufbruch, wichtige Begegnungen und die Wandlung am Ende der Reise.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Archetypen, die in vielen Geschichten vorkommen: die weise Mentorin, der Schwellenhüter, die Gefährtin, der Gegenspieler, die fürsorgliche Mutter oder auch der Narr. Wir erforschen, welche Funktion sie in Geschichten übernehmen und wie sie improvisierten Szenen mehr Tiefe und Spannung geben können.
Der Kurs ist als Prozess ohne Aufführung konzipiert. Es geht darum, neue Rollenbilder auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und die Freude am gemeinsamen Entdecken in den Mittelpunkt zu stellen – ganz ohne Vorbereitungs- oder Aufführungsdruck.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer schon Erfahrung im Improvisationstheater hat, kann sein Repertoire erweitern; wer neu einsteigt, findet hier einen spielerischen Zugang zu Figuren, Geschichten und Erzählstrukturen.
Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Dozent: Udo Passon
Kursgebühr: 105,- Euro
Termin: jeweils montags, 19.15 – 21.15 Uhr, 03.11. – 15.12.2025 (7 Termine).
Impro-Welt am Mittwoch − Storytelling: lebendige Figuren, spontane Geschichten (Kurs Impro F14)
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem erzählerischen Potenzial von Improvisation. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie aus spontanen Begegnungen auf der Bühne kleine Geschichten entstehen können – Geschichten, die berühren, überraschen oder einfach durch ihre Eigenart faszinieren.
Wir arbeiten daran, Figuren differenziert zu entwickeln: Welche Haltungen, Stimmen, Bewegungen oder Eigenheiten machen sie lebendig? Wie reagieren sie in unterschiedlichen Situationen, und wie verändern sie sich im Zusammenspiel mit anderen? Durch diese Arbeit entsteht ein Reichtum an Momenten – mal still und poetisch, mal laut und wild, mal komisch und schräg.
Der Kurs ist als offener Arbeitsraum ohne Aufführungsdruck angelegt. Es gibt keine Werkschau, keine vorbereiteten Szenen – dafür viel Gelegenheit, Neues auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und sich auf die eigene Spielfreude einzulassen. Wir erforschen dabei sowohl den individuellen Ausdruck als auch das gemeinsame Erzählen, das sich aus dem Zusammenspiel entwickelt.
Das Angebot richtet sich an alle, die Improvisation als Erzählform vertiefen möchten – ob mit Vorerfahrung oder als neugierige Entdecker*innen. Entscheidend ist die Lust, Figuren zu erfinden, sie miteinander in Beziehung treten zu lassen und zuzusehen, wie daraus unmittelbar Geschichten entstehen.
Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Dozent: Udo Passon
Kursgebühr: 105,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 19 – 21 Uhr, 05.11. – 17.12.2025 (7 Termine).
Theater spielen stärkt die Wahrnehmungsfähigkeit und belebt die Phantasie. In intensiven Workshops widmen wir uns zumeist einem Thema und zeigen neue Wege auf oder erkunden neue (Theater-) Welten.
————————————————————————————-
Improtheater – 2 Stunden Ausprobieren, Entdecken, Spaß haben! (Impro WS1 für Erwachsene)
Hast Du schon immer mal wissen wollen, was Improtheater eigentlich ist? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich! Ganz egal, ob Du noch nie auf einer Bühne gestanden hast oder schon ein bisschen Theaterluft geschnuppert hast – hier kannst Du in lockerer, entspannter Atmosphäre ausprobieren, wie es ist, spontan zu spielen, Geschichten gemeinsam zu erfinden und dabei jede Menge Spaß zu haben.
In diesen zwei Stunden lernst Du spielerisch die Grundlagen des Improtheaters kennen. Du wirst erleben, wie befreiend und lustig es ist, sich auf das Spiel einzulassen – und wie viel Freude es macht, spontan zu improvisieren.
Dieser Workshop ist für alle, die Lust haben, Neues auszuprobieren, Spaß an Kreativität und Spiel haben und einfach mal in die Welt des Improtheaters hineinschnuppern möchten. Zwei Stunden, in denen du ausprobieren, lachen, staunen und vielleicht sogar Dich selbst ein kleines bisschen überraschen wirst.
Komm vorbei, bring Neugier und gute Laune mit – und entdecke, wie viel Freude Improtheater macht!
Dozent: Udo Passon
Termin: Montag, 27.10.2025, 19.15 – 21.15
Kursgebühr: 10 Euro
WEIHNACHTS-IMPRO-WORKSHOP MIT SHOW (Impro WIW1 für Erwachsene)
Improvisationstheater trifft Weihnachtszauber – live im Theas Theater!
Erlebe in unserem festlichen Weihnachts-Workshop die besondere Mischung aus Spielfreude, Spontaneität und Weihnachtsglanz – und bringe das Gelernte direkt auf die Bühne. Gemeinsam entwickeln wir eine Impro-Show, die von kurzen, spritzigen Spielen bis zu längeren Geschichten reicht – mal besinnlich, mal herrlich verrückt.
Was erwartet dich?
Ein intensiver Workshop, in dem du Impro-Techniken für die Bühne auffrischst und vertiefst. Gemeinsames Ausprobieren kurzer Szenen und weihnachtlicher Theaterspiele.
Freitagabend: Kennenlernen, Warm-up und Festlegen des Showformats.
Samstag: Proben, verfeinern und am Abend die große Premiere vor Publikum im Theas Theater.
Der Workshop eignet sich besonders für Impro-Spieler*innen mit Vorerfahrung und die Lust haben, Weihnachten einmal ganz anders – kreativ, humorvoll und live auf der Bühne – zu gestalten.
Dozent: Udo Passon
Termin: Fr 05.12., 18 bis 21 Uhr, Sa 06.12., 11 bis 18 Uhr und ab 20.00 Uhr SHOW auf der Bühne
Kursgebühr: 99 Euro
Mind. 6 Teilnehmer / Max. 8 Teilnehmer
Theater spielen macht Spaß. Und nicht nur das. Theaterspielen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wir nutzen die kreative Kraft des Theaters, um Ausdrucksvermögen und Selbstbewusstsein zu stärken, Ängste abzubauen, das “Selbst” durch Körperarbeit erfahrbar zu machen, die soziale Interaktion zu fördern und vieles mehr.
————————————————————————————-
„Bühne frei für deine Fantasie!“ — Schauspielkurs am Dienstag für Kinder & Jugendliche, 5. bis 7. Schuljahr (Kurs Ki20) [AUSGEBUCHT]
Du willst mal jemand ganz anderes sein? In neue Rollen schlüpfen, spannende Figuren erfinden und gemeinsam mit anderen auf der Bühne lebendig werden? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Theaterkurs dreht sich alles ums Entdecken und Ausprobieren. Mit Fantasie, Neugier und viel Spielfreude tauchen wir ein in die Grundlagen des Schauspielens. Was macht eine Figur interessant? Wie wirkt meine Stimme, mein Körper, mein Blick? Durch kreative Übungen und kleine Improvisationen findest du deinen eigenen Ausdruck und lernst, wie man Geschichten lebendig erzählt. Wir entwickeln gemeinsam Szenen, erfinden eigene Dialoge und bringen Ideen auf die Bühne. Dabei ist es egal, ob du schon Erfahrung mitbringst oder zum ersten Mal Theaterluft schnupperst − hier kannst du einfach loslegen, ausprobieren und dich entfalten.
Am Ende des Kurses wartet ein besonderer Moment auf uns: eine kleine Aufführung vor Familie und Freund*innen, bei der wir zeigen, was in uns steckt.
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Lust auf Theater haben − mutig, neugierig oder einfach nur offen für Neues.
Bring bequeme Kleidung und Hallenschuhe mit − und dann heißt es: Bühne frei für dich!
Dozentin: Mandy Kieroth
Kursgebühr: 149,- Euro
Termin: jeweils dienstags, 17 – 19 Uhr, 16.09. – 16.12.2025 (12 Termine, der Kurs findet nicht in den Herbstferien statt.)
„Bühne frei für deine Fantasie!“ — Schauspielkurs am Mittwoch für Kinder & Jugendliche, 5. bis 7. Schuljahr (Kurs Ki21) [AUSGEBUCHT]
Du willst mal jemand ganz anderes sein? In neue Rollen schlüpfen, spannende Figuren erfinden und gemeinsam mit anderen auf der Bühne lebendig werden? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Theaterkurs dreht sich alles ums Entdecken und Ausprobieren. Mit Fantasie, Neugier und viel Spielfreude tauchen wir ein in die Grundlagen des Schauspielens. Was macht eine Figur interessant? Wie wirkt meine Stimme, mein Körper, mein Blick? Durch kreative Übungen und kleine Improvisationen findest du deinen eigenen Ausdruck und lernst, wie man Geschichten lebendig erzählt. Wir entwickeln gemeinsam Szenen, erfinden eigene Dialoge und bringen Ideen auf die Bühne. Dabei ist es egal, ob du schon Erfahrung mitbringst oder zum ersten Mal Theaterluft schnupperst − hier kannst du einfach loslegen, ausprobieren und dich entfalten.
Am Ende des Kurses wartet ein besonderer Moment auf uns: eine kleine Aufführung vor Familie und Freund*innen, bei der wir zeigen, was in uns steckt.
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Lust auf Theater haben − mutig, neugierig oder einfach nur offen für Neues.
Bring bequeme Kleidung und Hallenschuhe mit − und dann heißt es: Bühne frei für dich!
Dozentin: Mandy Kieroth
Kursgebühr: 149,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 16.30 – 18.30 Uhr, 03.09. – 10.12.2025 (12 Termine, der Kurs findet nicht am 10.09. und nicht in den Herbstferien statt.).
„Eintauchen, spielen, glänzen!“ − Schauspielkurs am Dienstag für Jugendliche ab dem 8. Schuljahr (Kurs Ju11) [AUSGEBUCHT]
Ob Drama, Komödie, Krimi oder Tragödie − habt ihr euch schon einmal gefragt, wie es wäre, in die faszinierende Welt der Schauspielerei einzutauchen? Den Alltag hinter euch zu lassen und in ganz andere Leben und Geschichten zu schlüpfen? Auf der Bühne zu stehen, den Moment loszulassen und in einem kreativen Rausch neue Welten zu entdecken? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Kurs könnt ihr euch frei entfalten und herausfinden, wie es sich anfühlt, wirklich in einer Rolle aufzugehen. Gemeinsam erforschen wir, wie man Emotionen glaubhaft ausdrückt, Körpersprache gezielt einsetzt und die eigene Stimme zu einem kraftvollen Ausdrucksmittel macht. Ob durch spontane Improvisationen oder sorgfältig erarbeitete Szenen − wir lernen spielerisch, wie Mimik, Gestik und Sprache dabei helfen, ganz unterschiedliche Figuren lebendig werden zu lassen. So wächst das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Freude am gemeinsamen Spiel steht immer im Mittelpunkt.
Zum Abschluss erwartet euch ein besonderes Highlight: eine kleine Werk-Show am letzten Kurstag. Hier zeigen wir vor Familie und Freund*innen, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben − ein Abend voller Stolz, Spielfreude und lebendiger Geschichten!
Freut euch auf kreative, inspirierende und unvergessliche Nachmittage voller Theatermagie!
Bitte bringt bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe mit − so könnt ihr euch frei und unbeschwert bewegen.
Dozentin: Mandy Kieroth
Kursgebühr: 129,- Euro
Termin: jeweils dienstags, 19 – 21 Uhr, 30.09. – 16.12.2025 (10 Termine, der Kurs findet nicht in den Herbstferien statt.).
Theater spielen eröffnet neue Horizonte. Dementsprechend bieten wir jetzt auch die Möglichkeit, sich virtuell miteinander zu verbinden, zu erproben und viele Dinge direkt von zu Hause aus auszuprobieren.
————————————————————
„Finde Deine authentische Stimme“ − Online-Kurs (Erwachsene)
Stimme, Stimmentfaltung und Stimmgesundheit ist nicht nur für Menschen in Sprechberufen aller Art sehr wichtig und hilfreich, auch im Alltag ist es erleichternd „gehört zu werden“. Und eine ökonomisch genutzte und frei schwingende Stimme ist für SprecherInnen und ZuhörerInnen eine Wohltat. Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die Ihre Stimme neu entdecken, gesunde Gewohnheiten etablieren und neue Klänge in sich erleben möchten.
Kursgebühr: 45-, Euro
Stimmkurs O3
Termin: in Planung
Vormerkung: Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an kontakt@theas.de, dann informieren wir Sie, sobald die Kurstermine feststehen.
Dozentin: Daniela Dingfeld