Kurse Erwachsene

Theater spielen öffnet und befreit. Mit Körper, Stimme, Sprache und Ideen in andere Rollen zu schlüpfen, ist eine wertvolle Abwechslung zum Alltag. Der erste Schritt in die Welt des Theaters ist nicht schwer. Jeder Mensch kann Theater spielen!


Du hast eine Stimme − also erhebe sie! (Kurs Stimme und Ausdruck SA1) 

Ob auf der Bühne, vor der Klasse, im Vortragssaal oder bei einer Lesung: Wer spricht, will gehört werden. Doch Worte allein reichen nicht. Es geht um Präsenz. Um innere Klarheit. Um den Mut, sich wirklich mitzuteilen. In diesem Kurs widmen wir uns der Textanalyse und Präsentation. Du bringst deine eigenen Texte mit: ein Gedicht, einen Monolog, einen Liedtext, eine Erzählung oder ein Referat. Gemeinsam nähern wir uns den Texten mit Körper, Stimme, Atem und Ausdruck. Wir arbeiten daran, wie du sagst, was du sagen willst − damit es Resonanz findet. Dabei geht es nicht um Schauspiel im klassischen Sinne, sondern um authentischen Ausdruck: Du lernst, mit deiner Stimme zu gestalten, zu bewegen, zu führen. Durch gezielte Übungen zur Artikulation, stimmlichen Präsenz und emotionalen Anbindung verleihst du deinem Wort Gewicht − und gewinnst Selbstsicherheit für deinen Auftritt, gleich in welchem Rahmen.  

Der Kurs richtet sich an Menschen, die sprechen wollen − vor Publikum, mit Substanz. Für Künstler*innen, Pädagog*innen, Vortragende, Bühnenmenschen, Geschichtenerzähler*innen und alle, die ihre Stimme als lebendiges Werkzeug einsetzen möchten.  

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. 

Dozent: Richard Zapf

Kursgebühr: 89,- Euro
Termin: jeweils montags, 19.15 – 21.15 Uhr, 29.09. – 17.11.2025 (6 Termine, der Kurs findet nicht in den Herbstferien statt.)


Spielfreude! Schauspielkurs Grundlagen (Kurs Sch13)  

In diesem Grundlagenkurs für Schauspiel lernst du die wichtigsten Bausteine des Theaterspiels kennen − ganz ohne Vorerfahrung. Im Mittelpunkt steht die Freude am Spiel und das Vertrauen in den eigenen Ausdruck. Durch Körper- und Stimmarbeit, Improvisationsübungen sowie einfache Szenenarbeit entwickeln wir ein Gefühl für Präsenz, Bühnenwahrnehmung und Ausdruckskraft. Wir erforschen, wie man Rollen gestaltet, Emotionen authentisch zeigt und mit anderen auf der Bühne interagiert. 

Der Kurs bietet einen geschützten Raum zum Ausprobieren, Entdecken und Wachsen − ideal für Einsteiger*innen oder alle, die sich schauspielerisch weiterentwickeln möchten.  

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. 

Dozent: Gerrit Maybaum

Kursgebühr: 119,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 19.00 – 21.00 Uhr, 24.09. – 26.11.2025 (8 Termine, der Kurs findet nicht in den Herbstferien statt.)


Impro am Montag: Storytelling − Helden unterwegs (Kurs Impro A14) 

In diesem Improkurs beschäftigen wir uns mit der Heldenreise – einem bewährten Erzählmuster, das seit Jahrhunderten Geschichten prägt. Schritt für Schritt schauen wir uns an, wie Figuren im Theater innere und äußere Veränderungen durchlaufen: den Aufbruch, wichtige Begegnungen und die Wandlung am Ende der Reise. 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Archetypen, die in vielen Geschichten vorkommen: die weise Mentorin, der Schwellenhüter, die Gefährtin, der Gegenspieler, die fürsorgliche Mutter oder auch der Narr. Wir erforschen, welche Funktion sie in Geschichten übernehmen und wie sie improvisierten Szenen mehr Tiefe und Spannung geben können. 

Der Kurs ist als Prozess ohne Aufführung konzipiert. Es geht darum, neue Rollenbilder auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und die Freude am gemeinsamen Entdecken in den Mittelpunkt zu stellen – ganz ohne Vorbereitungs- oder Aufführungsdruck. 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer schon Erfahrung im Improvisationstheater hat, kann sein Repertoire erweitern; wer neu einsteigt, findet hier einen spielerischen Zugang zu Figuren, Geschichten und Erzählstrukturen. 

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. 

Dozent: Udo Passon

Kursgebühr: 105,- Euro

Termin: jeweils montags, 19.15 – 21.15 Uhr,  03.11. – 15.12.2025 (7 Termine).


Impro-Welt am Mittwoch − Storytelling: lebendige Figuren, spontane Geschichten (Kurs Impro F14)

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem erzählerischen Potenzial von Improvisation. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie aus spontanen Begegnungen auf der Bühne kleine Geschichten entstehen können – Geschichten, die berühren, überraschen oder einfach durch ihre Eigenart faszinieren.
Wir arbeiten daran, Figuren differenziert zu entwickeln: Welche Haltungen, Stimmen, Bewegungen oder Eigenheiten machen sie lebendig? Wie reagieren sie in unterschiedlichen Situationen, und wie verändern sie sich im Zusammenspiel mit anderen? Durch diese Arbeit entsteht ein Reichtum an Momenten – mal still und poetisch, mal laut und wild, mal komisch und schräg.
Der Kurs ist als offener Arbeitsraum ohne Aufführungsdruck angelegt. Es gibt keine Werkschau, keine vorbereiteten Szenen – dafür viel Gelegenheit, Neues auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und sich auf die eigene Spielfreude einzulassen. Wir erforschen dabei sowohl den individuellen Ausdruck als auch das gemeinsame Erzählen, das sich aus dem Zusammenspiel entwickelt. 

Das Angebot richtet sich an alle, die Improvisation als Erzählform vertiefen möchten – ob mit Vorerfahrung oder als neugierige Entdecker*innen. Entscheidend ist die Lust, Figuren zu erfinden, sie miteinander in Beziehung treten zu lassen und zuzusehen, wie daraus unmittelbar Geschichten entstehen. 

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. 

Dozent: Udo Passon

Kursgebühr: 105,- Euro

Termin: jeweils mittwochs, 19 – 21 Uhr,  05.11. – 17.12.2025 (7 Termine).


 

 

Zur BUCHUNG

 

Did you like this? Share it!