Theater spielen stärkt die Wahrnehmungsfähigkeit und belebt die Phantasie. In intensiven Workshops widmen wir uns zumeist einem Thema und zeigen neue Wege auf oder erkunden neue (Theater-) Welten.
————————————————————————————-
Sommerferien-Theater-Workshop 2: Deine Stimme auf der Bühne – Demokratie und Respekt (Workshop DuR)
Hast du Lust, deine Meinung zu wichtigen Themen wie Demokratie und Respekt kreativ und auf der Bühne auszudrücken und eine richtig gute Zeit am Theater mit viel Spiel und Spaß zu verbringen? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für dich! Hier hast du die Gelegenheit, deine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit anderen Jugendlichen zu teilen und dabei gleichzeitig mehr über Demokratie, Respekt und die Macht des Theaters zu lernen.
In unserem Workshop ist viel Platz für deine Kreativität und deine Lust Theater zu spielen. Wir werden eigene Szenen entwickeln, die deine persönliche Sicht auf Demokratie und Respekt widerspiegeln, spielerisch ein Stück oder eine Szenencollage entwickeln und am Ende des Workshops, wenn ihr möchtet, vor Publikum auf die Bühne bringen.
Wenn du zwischen 13 und 17 Jahren alt bist und Lust hast mit dabei zu sein melde dich für unseren Workshop an.
Melde dich jetzt an und werde Teil dieses aufregenden Projekts! Deine Bühne wartet auf dich.
Dozentin: Mandy Kieroth
Termin: Montag – Donnerstag, 18.08.2025 – 21.08.2025, jeweils von 10 – 15 Uhr (4 Tage)
Kursgebühr: kostenlos
Der kostenfreie Workshop Deine Stimme auf der Bühne – Demokratie und Respekt wird ermöglicht durch die Unterstützung von „Bürger für uns Pänz“ und dem Spendenbeirat der VR- Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen)
Sommerferien-Theater-Workshop 1: Geheimnisvolle Briefe im Theater (Workshop GBT) [AUSGEBUCHT]
Geheime Botschaften – ein Theaterabenteuer
Wer schreibt geheime Briefe, welche Rätsel verbergen sie, und wohin führen sie uns?
In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam ein Theaterstück, in dem mysteriöse Briefe der Ausgangspunkt sind. Spielerisch entdecken wir das Theater-ABC, improvisieren Szenen und gestalten kunstvolle Briefe fürs Bühnenbild. Mit kreativen Spielen stärken wir unsere Ausdruckskraft und die Gruppendynamik. Schritt für Schritt entsteht eine spannende Geschichte voller Geheimnisse. Am letzten Tag bringen wir unser Stück auf die Bühne.
Sei dabei und werde Teil dieses magischen Theaterabenteuers!
Wenn du zwischen 10 und 14 Jahren alt bist und Lust hast mit dabei zu sein melde dich für unseren Workshop an.
Der Workshop ist auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap geeignet. Bitte sprechen Sie uns an.
Dozentin: Mandy Kieroth
Termin: Montag – Freitag, 11.08.2025 – 15.08.2025, jeweils von 10 – 15 Uhr (5 Tage)
Kursgebühr: kostenlos
Der kostenfreie Workshop findet im Rahmen der Kulturrucksackprojekte der Stadt Bergisch Gladbach statt und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes Nordrhein-Westfalen.

Theater spielen öffnet und befreit. Mit Körper, Stimme, Sprache und Ideen in andere Rollen zu schlüpfen, ist eine wertvolle Abwechslung zum Alltag. Der erste Schritt in die Welt des Theaters ist nicht schwer. Jeder Mensch kann Theater spielen!
———————————————————————————
„Entfessele deine Spielfreude!“ – Schauspielkurs Grundlagen für Erwachsene (Kurs Sch13)
Dieser Kurs ist perfekt für alle, die die Vielfalt des Schauspielhandwerks kennenlernen und sich darin ausprobieren möchten. Egal, ob ihr erste Schritte auf der Bühne wagt oder bereits Erfahrung mitbringt – hier habt ihr die Gelegenheit, euch intensiv mit verschiedenen Schauspieltechniken auseinanderzusetzen und eure Fähigkeiten zu erweitern.
Wir erkunden, wie wichtig die Körperarbeit für eine glaubwürdige Darstellung ist, und lernen, unseren Körper gezielt einzusetzen, um Emotionen und Charaktere wirkungsvoll auszudrücken. Freue Dich auf viele spannende Erfahrungen und entfessele Deine Spielfreude!
Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Dozent: Lukas Bendig
Kursgebühr: 99,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 19.00 – 21.00 Uhr, 07.05. – 25.06.2025 (8 Termine)
Impro-Welt am Montag − „5 – 4 – 3 – 2 -1 und los“ (Kurs ImproA12) [AUSGEBUCHT]
Bist du bereit, dich auf ein außergewöhnliches Abenteuer einzulassen? Im Improvisationstheater kannst du die Magie des spontanen Spiels entdecken und erleben, wie aus dem Moment heraus faszinierende Figuren und Geschichten entstehen – ganz ohne auswendig gelernte Texte oder vorher festgelegte Abläufe. Dieser Kurs lädt alle ein, die die Grundlagen des Improvisationstheaters kennenlernen, vertiefen und weiter ausbauen möchten. Du wirst schnell ins Spiel finden und erstaunt sein, wie einfach es ist, loszulassen und sich auf das Unbekannte einzulassen. Denn im Improvisationstheater gilt: „Fehler“ gibt es nicht – vielmehr sind scheinbare Patzer oft die Quelle überraschender Wendungen und kreativer Impulse.
Improvisationstheater ist weit mehr als eine künstlerische Erfahrung ist – es fördert Flexibilität, hilft dabei, unerwartete Situationen anzunehmen, klare Entscheidungen zu treffen und entspannt mit vermeintlichen „Fehlern“ umzugehen. Diese Fähigkeiten bereichern nicht nur das Spiel, sondern können auch den Alltag leichter machen.
Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Dozent: Udo Passon
Kursgebühr: 129,- Euro
Termin: jeweils montags, 19.15 – 21.15 Uhr, 28.04. – 07.07.2025 (10 Termine, der Kurs findet nicht am 09.06.2025 (Pfingstmontag) statt).
Impro-Welt am Mittwoch – „Entdeckungsreise Improwelt“ (Kurs ImproF12) [AUSGEBUCHT]
Entdecke die Welt des Improvisationstheaters. Entwickele spontane Figuren und Geschichten, ohne vorgegebene Texte. Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen des Improvisationstheaters kennenlernen oder ausbauen möchten. Wir werden schnell ins Spiel kommen, viel improvisieren und ausprobieren. Wenn es Dich reizt in die spannende Impro Welt einzutauchen, dann bist Du hier genau richtig.
Freue Dich auf eine intensive Entdeckungsreise in die Welt des Improtheaters, in der wir gemeinsam die feinen Nuancen und Geheimnisse dieser Kunstform erforschen, denn Improvisationstheater trainiert Flexibilität, das Annehmen von Situationen und das Treffen klarer Entscheidungen, auf der Bühne wie im wirklichen Leben.
Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Dozent: Udo Passon
Kursgebühr: 129,- Eur
Theater spielen macht Spaß. Und nicht nur das. Theaterspielen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wir nutzen die kreative Kraft des Theaters, um Ausdrucksvermögen und Selbstbewusstsein zu stärken, Ängste abzubauen, das “Selbst” durch Körperarbeit erfahrbar zu machen, die soziale Interaktion zu fördern und vieles mehr.
————————————————————————————-
„Theater! Vorhang auf!“ − Schauspielkurs am Dienstag für Kinder & Jugendliche 5. bis 7. Schuljahr (Kurs Ki18) [AUSGEBUCHT]
Möchtest du in andere Rollen schlüpfen, verschiedene Charaktere ausprobieren und in neue Welten eintauchen? Interessierst du dich fürs Theaterspielen und alles, was dazu gehört? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erkunden wir gemeinsam die Schauspielerei und lernen, was es bedeutet, eine Figur lebendig werden zu lassen. Wir arbeiten mit eigenen Ideen und lassen daraus Szenen und Geschichten für die Bühne entstehen. Die Freude am Spiel steht dabei stets im Mittelpunkt Wenn alles passt, heißt es zum Ende des Kurses: Vorhang auf! In einer kleinen Aufführung zeigen wir euren Familien und Freunden, was wir zusammen erarbeitet haben.
Bitte bring bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe mit, damit du dich frei bewegen und in die Welt des Theaters eintauchen kannst!
Dozentin: Mandy Kieroth
Kursgebühr: 109,- Euro
Termin: jeweils dienstags, 17 – 19 Uhr, 29.04. – 08.07.2025 (10 Termine, der Kurs findet nicht am 10.06.2025 (Pfingstferien) statt.)
„Theater! Vorhang auf!“ − Schauspielkurs am Mittwoch für Kinder & Jugendliche 5. bis 7. Schuljahr (Kurs Ki19) [AUSGEBUCHT]
Möchtest du in andere Rollen schlüpfen, verschiedene Charaktere ausprobieren und in neue Welten eintauchen? Interessierst du dich fürs Theaterspielen und alles, was dazu gehört? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erkunden wir gemeinsam die Schauspielerei und lernen, was es bedeutet, eine Figur lebendig werden zu lassen. Wir arbeiten mit eigenen Ideen und lassen daraus Szenen und Geschichten für die Bühne entstehen. Die Freude am Spiel steht dabei stets im Mittelpunkt Wenn alles passt, heißt es zum Ende des Kurses: Vorhang auf! In einer kleinen Aufführung zeigen wir euren Familien und Freunden, was wir zusammen erarbeitet haben.
Bitte bring bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe mit, damit du dich frei bewegen und in die Welt des Theaters eintauchen kannst!
Dozentin: Mandy Kieroth
Kursgebühr: 109,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 16.30 – 18.30 Uhr, 07.05. – 09.07.2025 (10 Termine).
Theater spielen eröffnet neue Horizonte. Dementsprechend bieten wir jetzt auch die Möglichkeit, sich virtuell miteinander zu verbinden, zu erproben und viele Dinge direkt von zu Hause aus auszuprobieren.
————————————————————
„Finde Deine authentische Stimme“ − Online-Kurs (Erwachsene)
Stimme, Stimmentfaltung und Stimmgesundheit ist nicht nur für Menschen in Sprechberufen aller Art sehr wichtig und hilfreich, auch im Alltag ist es erleichternd „gehört zu werden“. Und eine ökonomisch genutzte und frei schwingende Stimme ist für SprecherInnen und ZuhörerInnen eine Wohltat. Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die Ihre Stimme neu entdecken, gesunde Gewohnheiten etablieren und neue Klänge in sich erleben möchten.
Kursgebühr: 45-, Euro
Stimmkurs O3
Termin: in Planung
Vormerkung: Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an kontakt@theas.de, dann informieren wir Sie, sobald die Kurstermine feststehen.
Dozentin: Daniela Dingfeld