Autor: estrothmann

Theater spielen stärkt die Wahrnehmungsfähigkeit und belebt die Phantasie. In intensiven Workshops widmen wir uns zumeist einem Thema und zeigen neue Wege auf oder erkunden neue (Theater-)Welten.

—————————————————————-

Finde Deine authentische Stimme (WS StE1) Erwachsene   

Stimme, Stimmentfaltung und Stimmgesundheit ist nicht nur für Menschen in Sprechberufen aller Art sehr wichtig und hilfreich, auch im Alltag ist es erleichternd „gehört zu werden“. Und eine ökonomisch genutzte und frei schwingende Stimme ist für SprecherInnen und ZuhörerInnen eine Wohltat. Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die Ihre Stimme neu entdecken, gesunde Gewohnheiten etablieren und neue Klänge in sich erleben möchten.  

Dozentin: Daniela Dingfeld

Gebühr: 39 Euro
Termin:  Samstag, 11.02.2023, 10 – 13 Uhr 


Finde Deine authentische Stimme (WS StE2) Erwachsene   

Stimme, Stimmentfaltung und Stimmgesundheit ist nicht nur für Menschen in Sprechberufen aller Art sehr wichtig und hilfreich, auch im Alltag ist es erleichternd „gehört zu werden“. Und eine ökonomisch genutzte und frei schwingende Stimme ist für SprecherInnen und ZuhörerInnen eine Wohltat. Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die Ihre Stimme neu entdecken, gesunde Gewohnheiten etablieren und neue Klänge in sich erleben möchten.  

Dozentin: Daniela Dingfeld

Gebühr: 39 Euro
Termin:  Samstag, 04
.03.2023, 10 – 13 Uhr (verlegt wegen Krankheit auf Samstag, den 18.03.2023, 10 – 13 Uhr)


 Singen kann jede*r (WS SiE1) Erwachsene   

Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die Ihre Singstimme neu entdecken, verbessern und neue Klänge in sich erleben möchten. Was macht Ihre Stimme aus? Wie können Sie in Leichtigkeit und Volumen singen? Wo endet das Gestalten und beginnt der wahre Klang ihrer Stimme sich zu entfalten?  

Dozentin: Daniela Dingfeld

Gebühr: 39 Euro
Termin:  Samstag, 06.05.2023, 10 – 13 Uhr 


Körpertheater – ursprünglich, anders frei (WS KT1) Erwachsene

Kunst? Genau jetzt! Theater in unwägbaren Zeiten – Körpertheater ist eine besondere Theaterform ursprünglich, anders frei. Etwas für Menschen, die Lust haben, sich körperlich und stimmlich auszuprobieren und auszudrücken und hier und da bekannte Pfade zu verlassen. Am Wochenende erwarten dich Trainings zu Stimme, Bewegung, Wahrnehmung und Ausdruck sowie am Samstag und Sonntag jeweils eine freie Körpertheaterimprovisation. Sei offen für Überraschungen und ein freies Spiel gänzlich anders als erwartet. Stell’ dich darauf ein, hier und da mit dir bekannten Mustern und Rollenbildern zu brechen…  Weitere Informationen dazu, was Körpertheater eigentlich ist, und warum die Körpertheaterimprovisation in keine bekannte oder erwartete Schublade passt, findest du auf unserem Youtube Kanal.Das Einzige, was Du mitbringen musst, sind Deine Neugier und ein gut auswendig gelernter kurzer Text deiner Wahl. Fragen dazu beantworten dir Daniela und Roland gerne vorab unter: 0177 580 98 76.     

Wir freuen uns auf drei knackige Tage mit dir!  

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.  

Dozenten: Daniela Dingfeld & Roland Dingfeld

Gebühr: 119 Euro
Termin: Freitag, 19.05..2023, 19 – 21 Uhr
              Samstag, 20.05.2023, 10 – 18 Uhr 
              Sonntag, 21.05.2023 , 10 – 14 Uhr 


Impro-Show Workshop für Erwachsene (WS SW1)

Dieser Workshop bereitet Dich auf Auftritte vor Publikum vor. Der Workshop enthält die Vorbereitung auf 2 Impro-Shows im THEAS vor Publikum sowie konkretes Feedback. Also: Learning by doing. Wir werden am Freitag das Showkonzept trainieren. Am Samstag festigen wir es und spielen direkt am Abend die erste Show. Im Anschluss werden wir uns dafür feiern. Am Sonntag treffen wir uns vor der Show, um in einer Feedbackrunde die Show noch besser oder etwas anders zu gestalten.  So spielen wir den zweiten Showtermin und bemerken welche Freude es macht, zweimal zu spielen und welche wertvollen Erfahrungen damit verbunden sind. Damit wir so richtig aus dem Vollen schöpfen können, werden beide Shows von einem erfahrenen Impro-Musiker begleitet. 

Voraussetzung für diesen Show-Workshop ist die Teilnahme an einem Impro-Kurs des THEAS.

Mindestteilnehmer*innenzahl: 6, Höchstteilnehmer*innenzahl: 8 
Dozent: Udo Passon

Gebühr: 99 Euro
Termin: Freitag, 02.06.2023, 18 – 22 Uhr
              Samstag, 03.06.2023, 16 – 20 Uhr (Vorstellung: 20 – 22 Uhr)
              Sonntag, 04.06.2023 , 17 – 21 Uhr (Vorstellung 18 – 20 Uhr, 20 – 21 Uhr Abschlussfeedback)  


Zur BUCHUNG

Kurse Erwachsene

Theater spielen öffnet und befreit. Mit Körper, Stimme, Sprache und Ideen in andere Rollen zu schlüpfen, ist eine wertvolle Abwechslung zum Alltag. Der erste Schritt in die Welt des Theaters ist nicht schwer. Jeder Mensch kann Theater spielen!

——————————————————-


Impro am Montag – Improkurs: Szenenentwicklung (Kurs Impro F6)

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die mit den Grundlagen des Improtheaters vertraut sind und Lust haben, tiefer in die Improwelt einzutauchen. In diesem Kurs geht es darum, Deine Improkompetenz zu stärken, daher werden wir viel ausprobieren, spielen und konkretes Feedback geben. Wir beschäftigen uns intensiv mit Deiner Bühnenpräsenz und deiner Vielfalt. Wir klären, was eine gute Impro-Szene braucht und wie Du Szenen bereichern kannst. Was braucht eine gute Impro-Szene? Dies ist die zentrale Frage, die wir uns immer wieder stellen werden. Wenn es Dich reizt, daran zu forschen, tiefer in die Szenenentwicklung einzusteigen und Feedback zu erhalten, dann bist Du hier genau richtig. Der Kurs endet mit einer Werkschau vor Freunden und Bekannten am letzten Termin, dem 19.06.2023.

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Dozent: Udo Passon

Kursgebühr: 119,- Euro
Termin: jeweils montags, 19.15 – 21.15 Uhr,  20.03. – 19.06.2023  (10 Termine, der Kurs findet nicht in den Ferien und nicht an Feiertagen statt.)


Impro am Mittwoch – Trainingskurs: Spiel viel – scheiter heiter UND lach weiter (Kurs Impro A6) (AUSGEBUCHT)

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die Lust haben, Improtheater kennenzulernen oder die ihre Basisfähigkeiten im Impro festigen möchten. Impro bedeutet, dass man spontan eine Szene spielt, ohne Textbuch und Regiekonzept, aus dem jeweiligen Moment heraus. Freue Dich auf eine Entdeckungsreise, in der wir gemeinsam die Geheimnisse des Improtheaters erforschen und ganz schnell ins Spiel kommen. Du wirst diverse Spielformate kennenlernen und sehen, dass es unglaublich Spaß macht, mit anderen Menschen zusammen etwas ganz Neues entstehen zu lassen. Der Kurs endet mit einer Werkschau vor Freunden und Bekannten am letzten Termin, dem 14.06.2023.

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Dozent: Udo Passon

Kursgebühr: 129,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 19 – 21 Uhr, 22.03. – 14.06.2023 (11 Termine, der Kurs findet nicht in den Ferien statt.)


Grundlagenworkshop Schauspiel Erwachsene (Kurs Sch3) 

In diesem Schauspielkurs begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach Authentizität. Durch Einzel-, Partner – und Gruppenübungen schärfen wir unsere Wahrnehmung und das Bewusstsein für das Jetzt. In einem geschützten Raum suchen wir spielerisch nach der individuellen Wahrheit und kreieren dadurch wunderschöne Momente. Durch Textarbeit, Improvisationen, die Arbeit mit Musik und gängigen Schauspieltechniken bekommt man einen Einblick in die Welt des Theaters.

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Dozent: Richard Zapf

Kursgebühr: 109,- Euro
Termin: jeweils montags, 19.15 – 21.15 Uhr, 20.03. – 19.06.2023 (9 Termine, der Kurs findet nicht in den Ferien, nicht am 24.04. und nicht an Feiertagen statt.)


Grundlagenworkshop Schauspiel Erwachsene (Kurs Sch4) 

Für alle, die unterschiedliche Schauspieltechniken kennenlernen und ausprobieren möchten, ist dieser Workshop genau das Richtige: In diesem Kurs werden verschiedene Grundlagen des Schauspielhandwerks vermittelt, wie etwa Körperarbeit, Figurenspiel, Partnerarbeit und Bühnenpräsenz. Freue dich auf spannende Erfahrungen und entfessele deine Spielfreude! Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die ihre Erfahrungen vertiefen möchten.

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Dozent: Lukas Bendig

Kursgebühr: 99,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 19 – 21 Uhr, 22.03. – 24.05.2023 (8 Termine, der Kurs findet nicht in den Ferien statt.)


Zur BUCHUNG

Kurse für Kinder & Jugendliche

Theater spielen macht Spaß. Und nicht nur das. Theaterspielen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wir nutzen die kreative Kraft des Theaters, um Ausdrucksvermögen und Selbstbewusstsein zu stärken, Ängste abzubauen, das “Selbst” durch Körperarbeit erfahrbar zu machen, die soziale Interaktion zu fördern und vieles mehr.

————————————————————


Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche 5. – 7. Schuljahr (Kurs Ki6) (AUSGEBUCHT)

Du willst dich gerne als Schauspieler*in ausprobieren und mit Gleichaltrigen neue Welten erschaffen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Hier kannst du in verschiedene Rollen schlüpfen und dich ausprobieren. Wir werden von der ersten Minute an ganz viel schauspielern, improvisieren und einfach Spaß haben.

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Dozentin: Mandy Kieroth

Kursgebühr: 99,- Euro
Termin: jeweils dienstags, 17 – 19 Uhr, 28.03. – 20.06.2023 (10 Termine, der Kurs findet nicht in den Ferien statt.)


Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche 5. – 7. Schuljahr (Kurs Ki7)

Du willst dich gerne als Schauspieler*in ausprobieren und mit Gleichaltrigen neue Welten erschaffen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Hier kannst du in verschiedene Rollen schlüpfen und dich ausprobieren. Wir werden von der ersten Minute an ganz viel schauspielern, improvisieren und einfach Spaß haben.

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Dozentin: Mandy Kieroth

Kursgebühr: 99,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 16.30 – 18.30 Uhr, 29.03. – 14.06.2023 (10 Termine, der Kurs findet nicht in den Ferien statt.)


Schauspielkurs für Jugendliche ab dem 8. Schuljahr (Kurs Ju7) (AUSGEBUCHT)

Du hast Spaß an Theater und Film und möchtest Dich in fremden Rollen ausprobieren, schauspielern und improvisieren? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Mit den Grundlagen der Improvisation probieren wir uns in allen möglichen Szenen und Figuren aus und können uns so richtig austoben. Zudem schauen wir uns an, wie wir eine geschriebene Szene so vorbereiten, so dass wir sie authentisch spielen können und ganz genau wissen, wer wir in unseren Rollen sind. Freue Dich auf tolle Abende voller Kreativität und Spielfreude.

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Dozentin: Mandy Kieroth

Kursgebühr: 99 Euro
Termin: jeweils dienstags, 19 – 21 Uhr, 28.03. – 20.06.2023 (10 Termine, der Kurs findet nicht in den Ferien statt.)


Osterferienkurs “Ferien im Theater“ – Spielfreude und Abenteuer (Kurs FIT1) (AUSGEBUCHT)

Du hast Lust Geschichten aus deinem Kopf auf Papier und auf die Bühne zu bringen?  Kreatives macht dir Spaß und du wolltest auch schon immer mal Theater spielen? Wir möchten mit dir gemeinsam in Phantasiewelten eintauchen, Figuren entwickeln und sie auf spannende Abenteuer schicken. Wir werden vier Tage gemeinsam improvisieren, Geschichten erzählen, sie auf Papier festhalten und dann schauspielerisch auf die Bühne bringen. Du musst keine Vorerfahrung mitbringen, einfach nur Freude am Spielen. 
Wir würden uns freuen dich in den Osterferien bei uns begrüßen zu dürfen. 

Teilnehmeralter: 10 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: 13

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Dozentin: Mandy Kieroth

Kursgebühr: kostenlos
Termin: Dienstag, 11.04. – Freitag, 14.04.2023, jeweils 10 – 15 Uhr (Präsentation der Ergebnisse: Freitag 14 Uhr)

Gefördert durch:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes Nordrhein-Westfalen.

   

 


 Zur Buchung

Online-Kurse

Theater spielen eröffnet neue Horizonte. Dementsprechend bieten wir jetzt auch die Möglichkeit, sich virtuell miteinander zu verbinden, zu erproben und viele Dinge direkt von zu Hause aus auszuprobieren.

————————————————————


„Finde Deine authentische Stimme“ − Online-Kurs (Erwachsene)

Stimme, Stimmentfaltung und Stimmgesundheit ist nicht nur für Menschen in Sprechberufen aller Art sehr wichtig und hilfreich, auch im Alltag ist es erleichternd „gehört zu werden“. Und eine ökonomisch genutzte und frei schwingende Stimme ist für SprecherInnen und ZuhörerInnen eine Wohltat. Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die Ihre Stimme neu entdecken, gesunde Gewohnheiten etablieren und neue Klänge in sich erleben möchten.

Kursgebühr: 45-, Euro
Stimmkurs O3
Termin: in Planung
Vormerkung: Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an kontakt@theas.de, dann informieren wir Sie, sobald die Kurstermine feststehen.

Dozentin: Daniela Dingfeld


Zur BUCHUNG