Kurse Erwachsene

Theater spielen öffnet und befreit. Mit Körper, Stimme, Sprache und Ideen in andere Rollen zu schlüpfen, ist eine wertvolle Abwechslung zum Alltag. Der erste Schritt in die Welt des Theaters ist nicht schwer. Jeder Mensch kann Theater spielen!


Du hast eine Stimme − also erhebe sie! (Kurs Stimme und Ausdruck SA1) 

Ob auf der Bühne, vor der Klasse, im Vortragssaal oder bei einer Lesung: Wer spricht, will gehört werden. Doch Worte allein reichen nicht. Es geht um Präsenz. Um innere Klarheit. Um den Mut, sich wirklich mitzuteilen. In diesem Kurs widmen wir uns der Textanalyse und Präsentation. Du bringst deine eigenen Texte mit: ein Gedicht, einen Monolog, einen Liedtext, eine Erzählung oder ein Referat. Gemeinsam nähern wir uns den Texten mit Körper, Stimme, Atem und Ausdruck. Wir arbeiten daran, wie du sagst, was du sagen willst − damit es Resonanz findet. Dabei geht es nicht um Schauspiel im klassischen Sinne, sondern um authentischen Ausdruck: Du lernst, mit deiner Stimme zu gestalten, zu bewegen, zu führen. Durch gezielte Übungen zur Artikulation, stimmlichen Präsenz und emotionalen Anbindung verleihst du deinem Wort Gewicht − und gewinnst Selbstsicherheit für deinen Auftritt, gleich in welchem Rahmen.  

Der Kurs richtet sich an Menschen, die sprechen wollen − vor Publikum, mit Substanz. Für Künstler*innen, Pädagog*innen, Vortragende, Bühnenmenschen, Geschichtenerzähler*innen und alle, die ihre Stimme als lebendiges Werkzeug einsetzen möchten.  

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. 

Dozent: Richard Zapf

Kursgebühr: 89,- Euro
Termin: jeweils montags, 19.15 – 21.15 Uhr, 22.09. – 10.11.2025 (6 Termine, der Kurs findet nicht in den Herbstferien statt.)


Spielfreude! Schauspielkurs Grundlagen (Kurs Sch13)  

In diesem Grundlagenkurs für Schauspiel lernst du die wichtigsten Bausteine des Theaterspiels kennen − ganz ohne Vorerfahrung. Im Mittelpunkt steht die Freude am Spiel und das Vertrauen in den eigenen Ausdruck. Durch Körper- und Stimmarbeit, Improvisationsübungen sowie einfache Szenenarbeit entwickeln wir ein Gefühl für Präsenz, Bühnenwahrnehmung und Ausdruckskraft. Wir erforschen, wie man Rollen gestaltet, Emotionen authentisch zeigt und mit anderen auf der Bühne interagiert. 

Der Kurs bietet einen geschützten Raum zum Ausprobieren, Entdecken und Wachsen − ideal für Einsteiger*innen oder alle, die sich schauspielerisch weiterentwickeln möchten.  

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. 

Dozent: N.N.

Kursgebühr: 119,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 19.00 – 21.00 Uhr, 24.09. – 26.11.2025 (8 Termine, der Kurs findet nicht in den Herbstferien statt.)


Impro am Montag: Storytelling − spielend Geschichten erfinden (Kurs Impro A13) 

In diesem Improvisationskurs dreht sich alles um das Geschichtenerzählen aus dem Moment − mit Figuren, die dich selbst überraschen werden. Du entwickelst lebendige Charaktere, findest ihre Eigenheiten und entdeckst, wie aus Begegnungen ganz ohne Plan kleine Geschichten entstehen können − mal leise, mal wild, mal wunderbar schräg. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erforschen und Ausprobieren − ganz ohne Aufführungsdruck, ohne Werkschau. Der Kurs bietet einen geschützten Raum, in dem du mit Spaß, Neugier und Leichtigkeit neue Seiten an dir und deinen Figuren entdecken kannst. 

Ob du erste Impro-Erfahrungen mitbringst oder einfach Lust hast, das Geschichtenerfinden spielerisch zu erkunden − hier bist du richtig. 

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. 

Dozent: Udo Passon

Kursgebühr: 89,- Euro
Termin: jeweils montags, 19.15 – 21.15 Uhr,  01.09. – 06.10.2025 (6 Termine).


Impro-Welt am Mittwoch − „Die Heldenreise“ (Kurs Impro F13) 

In diesem Improkurs begeben wir uns gemeinsam auf die Spuren der Heldenreise − einem der ältesten und wirksamsten Erzählmuster des Theaters. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht große Dramen, sondern die Dynamik innerer und äußerer Entwicklung: Aufbruch, Begegnung, Wandlung. Wir erforschen spielerisch zentrale Archetypen wie die weise Mentorin, den Schwellenhüter, die unterstützende Gefährtin, den Widersacher, die fürsorgliche Mutter oder den Narren − und entdecken, wie sie improvisierten Szenen Tiefe und Spannung verleihen können. 

Der Kurs ist bewusst ohne Werkschau konzipiert. Es geht um die Freude am gemeinsamen Entdecken, ums Ausprobieren, um Entwicklung ohne Aufführungsdruck. Vorkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung − Lust auf Geschichten und Figuren genügt. 

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. 

Dozent: Udo Passon

Kursgebühr: 89,- Euro
Termin: jeweils mittwochs, 19 – 21 Uhr,  03.09. – 08.10.2025 (6 Termine).


 

 

Zur BUCHUNG

 

Did you like this? Share it!